QR-Code für www.manuel-stein.de

Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis für Greven und das Münsterland

Psychologische Psychotherapeut*innen

Wolfgang Elger, Manuel Stein & Nora van Maklenburg

Warteliste

Für Gesetzlich Krankenversicherte

Buddha-Statue auf Holzplanken.

Leider überschreitet die Nachfrage nach ambulanter Psychotherapie das vorhandene Angebot an Therapieplätzen bei Weitem. Die Konsequenz sind Wartelisten mit durchschnittlichen Wartezeiten auf einen Therapieplatz von über 6 Monaten. Dieser nicht vertretbare, aber seit vielen Jahren bekannte Umstand ist nicht auf einen Mangel an kompetentem Fachpersonal zurückzuführen, sondern auf eine unverantwortliche und kurzsichtige Sparpolitik zu Lasten der Menschen mit psychischen Leiden.

Wenn wir Sie ebenfalls auf eine Warteliste setzen und solche oder längere Wartezeiten ankündigen, liegt dies also nicht an unserem mangelnden Willen Ihnen zu helfen oder gar an persönlicher Abneigung, sondern an unserer bereits übermäßigen Auslastung. Zudem ist die Zahl an GKV-PatientInnen, die wir behandeln dürfen, durch die KV begrenzt worden, damit wir nicht mehr Kosten verursachen. Diese Begrenzungen sind finanzpolitisch, nicht ethisch begründet. Wir finden, das sollten Sie und Ihre Angehörigen wissen.

Für alle anderen

Zwar sind Sie (Beihilfeempfänger*innen, Privatversicherte, Selbstzahler*innen) nicht von den Einschränkungen der GKV betroffen, dennoch können auch auf Sie Wartezeiten zukommen. Diese sind in der Regel zwar kürzer, eine Garantie für umgehende Aufnahme können wir Ihnen angesichts unserer Auslastung leider dennoch nicht geben. Wir werden versuchen, Ihnen bei Ihrer Kontaktaufnahme eine möglichst präzise Vorhersage zur voraussichtlichen Wartezeit zu machen, damit Sie sich gegebenenfalls auch anderweitig um einen Therapieplatz bemühen können. Sie sollten sich in diesem Fall gezielt nach approbierten PsychotherapeutInnen umsehen, die über keinen Kassensitz verfügen und ausschließlich mit Privatversicherten und SelbstzahlerInnen arbeiten, da diese Sie wahrscheinlich umgehend aufnehmen und aufgrund niedrigerer Auslastung mehr Zeit für Sie haben dürften. Eine effiziente Such-Methode für unsere Region hierfür ist die Verwendung der Datenbank des PsychotherapeutInnen-Netzwerk Münster und Münsterland e.V..

Kostenerstattungsverfahren für Gesetzlich Versicherte (Download: Broschüre)

Unter bestimmten Bedingungen können übrigens auch GKV-Versicherte auf das Kostenerstattungsverfahren und damit auf approbierte Psychotherapeut*innen ohne Abrechnungsgenehmigung für die GKV (sozusagen Privattherapeut*innen) zugreifen, um unzumutbare Wartezeiten zu verkürzen. Kassenwatch informiert darüber in einer eigenen Broschüre.

Aktuelle Wartezeiten

Den aktuellen Stand unserer Kapazitäten erfahren Sie bei Kontaktaufnahme. In unseren News werden wir zudem über besondere Änderungen in unserer Auslastung und Wartezeit informieren. Generell dürfen Sie vom Bundesdurchschnitt von 6 Monaten bis Therapiebeginn ausgehen. Unserer Erfahrung nach tendieren die Wartezeiten in Richtung Rheine eher zu längeren, in Richtung Münster eher zu etwas kürzeren Zeiträumen. Vielleicht möchten Sie dies bei Ihrer Suche nach Psychotherapeut*innen berücksichtigen.

Steins Literaturhinweise für die Wartezeit

Lassen Sie die Wartezeit auf einen Termin - ob bei uns oder anderswo - nicht ungenutzt verstreichen. In meiner Literaturliste finden Sie einige hilfreiche Bücher, mit denen Sie entweder erste Schritte zur Selbsthilfe unternehmen oder sich zumindest auf den Beginn der Therapie vorbereiten können.

Für Einzelpersonen

Wenn Sie auf eine Psychotherapie warten und den Eindruck haben, dass Ihre Probleme Sie bereits seit vielen Jahren begleiten, dann mag Sie die Lektüre von Stahl, S. (2017) oder Young, J. E. & Klosko, J. S. (2006) im Vorfeld vielleicht einige Schritte weiterbringen.

Um mit Belastungen jeglicher Art besser fertig zu werden, haben sich Entspannungsverfahren und Meditation sowie Techniken aus der achtsamkeitsbasierten Therapie vielfach bewährt. Hier führen viele Wege zum Ziel. Ich selbst favorisiere Methoden aus der buddhistischen Psychologie (Achtsamkeit und Atemmeditation), wie sie z.B. in Kornfield, J. (2015) oder Kornfield, J. (2012) vorgestellt werden.

Begleitend zur Therapie komplexer Traumafolgestörungen empfehle ich Boon, S., Steele, K. & van der Hart, O. (2013).

Natürlich können Bücher kein Ersatz für eine an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasste Therapie sein. Dennoch können die so erworbenen Kenntnisse sich gegebenenfalls therapieverkürzend und entlastend auf sie auswirken.

Für Paare

Menschen mit Schwierigkeiten in der Paarbeziehung empfehle ich Moeller, M. L. (2011).

Schutz vor unseriösen Angeboten

Notlagen und Verzweiflung machen Menschen besonders verletzlich gegenüber unseriösen und schlimmstenfalls sogar betrügerischen Angeboten. Besonders wenn das Gesundheitssystem seine Versprechen nicht einlöst und Menschen ohne die ihnen zustehenden Hilfs- oder Heilangebote zurückgelassen werden, entsteht ein lukrativer Markt für angebliche Alternativ- oder Ergänzungsangebote, die in der Regel nicht mit offenen Karten hinsichtlich ihrer (oftmals fehlenden) Wirksamkeit spielen.

Grams-Nobmann, N. (2022) erklärt verständlich und ausführlich, wie und wo Sie Gefahr laufen, Zeit, Geld und Gesundheit in leider unbegründete Hoffnungen zu investieren. Ganz nebenbei erlauben Ihnen die vermittelten Grundlagen, auch Ihrer*m Psychotherapeutin*en kritische Fragen zur Wirksamkeit der angebotenen Therapie zu stellen. Lassen Sie sich nicht bremsen! ;)